Störungsfreie Kommunikation
in Polizeigebäuden

Mehrere Sprechstellen für Polizeigebäude

Zuverlässige NeuroKom® IP-Sprechstellen für die Polizei

Ob für Funkbesprechungen oder Alarmierungen, zur Steuerung von Sicherheitsschleusen, Türen und Pforten oder für die Zellenkommunikation: Die IP-Sprechstellen ermöglichen eine moderne und sichere Kommunikation. Gehrke besitzt über 30 Jahre Erfahrung im Einsatz von Intercom-Systemen bei der Polizei. Das zentralenlose NeuroKom®-IP-System ist frei von einem „Single Point of Failure“ und somit besonders ausfallsicher. Es ist daher ideal für Polizeidienststellen, Polizeipräsidien, Polizeiinspektionen, JVAs und andere Polizeigebäude.

Sämtliche für die Polizei relevanten Organisationsmedien werden von NeuroKom® IP unterstützt und gemanagt. Hierzu gehört die Integration der Zellenkommunikation für Beruhigungs- und Gewahrsamszellen genauso wie die Integration der Funkkommunikation der Polizei. Ganz gleich ob analoge, digitale oder gar eine Kombination aus beiden Funktechniken, NeuroKom® IP stellt die perfekte Funkbesprechungseinrichtung. 

Haustechnische und sicherheitstechnische Gewerke werden ebenfalls zusammengefasst und gemanagt.

Produktübersicht

Zentralen- und serverlose NeuroKom® IP Systeme

  • Eigenständige, intelligente, SIP-kompatible Sprechstellen
  • Open Duplex Gespräche für unterbrechungsfreie Kommunikation
  • Exzellente Sprachqualität und Verständlichkeit
  • Integration von bestehenden Lösungen
  • Einfache Installation, Konfiguration und Wartung durch hauseigenes oder betreuendes Personal

Arbeiten mit sicherer Intercom-Kommunikation

Klicken Sie hier, um den Slider zu überspringen
  • An Eingängen von Polizeirevieren und -wachen, Türen, Toren, Schaltern oder Sicherheitsschleusen wird unkontrollierter Zugang verhindert. Die Kommunikation erfolgt über bidirektionale Sprechsysteme, die entweder „stand alone” arbeiten oder sich problemlos in ein gesamtes NeuroKom®-IP-System integrieren lassen.

  • In der administrativen Umgebung von Polizeidienststellen sowie in Polizei- und Zellenfluren dienen IP-Sprechstellen als Kommunikationsintegrator für Gespräche und zur Überwachung von Vernehmungs- oder Gewahrsamsräumen. IP-Lautsprecher dienen der Informationsvermittlung im Alltag und bei Krisenlagen.

  • In Aufzügen von Polizeipräsidien und polizeilichen Gebäuden sorgen EN 81-konforme, neuronale Aufzugsnotrufanlagen dafür, dass Fahrgäste im Notfall schnell kompetente Hilfe erhalten.

  • Spezielle Funkarbeitsplätze ermöglichen im polizeilichen Alltag die gleichzeitige Bearbeitung und das parallele Abhören mehrerer Funkeinrichtungen. Alle NeuroKom®-IP-Geräte in der Verwaltung können als Funkmithör- und Besprechungseinrichtung fungieren.

  • Im Zellen- und Gewahrsamsbereich sorgen neuronale Sprechstellen für eine sichere und rasche Kommunikation zwischen Wachpersonal und Insassen.

    In gesicherten Waffen- und Asservatenkammern vereinen Intercom-Systeme für klare Kommunikation, sichere Zugangskontrolle, Komfort und Zeitersparnis. Video- oder Audio-Intercom verbessern zudem die Nachweispflicht.

  • In sicherheitsrelevanten Bereichen wie Dienstfahrzeugparkplätzen, Werkstätten oder Service- und Logistikeinrichtungen leisten Beschallungs- und Intercom-Systeme einen wichtigen Beitrag zu einem reibungslosen Betriebsablauf. Sie ermöglichen es dem Personal, unbefugte Personen umgehend und gezielt anzusprechen.

  • Die NeuroKom®IP Sprechsystem lassen sich mit Videoüberwachungstechnik erweitern. So entsteht eine zweite Sicherheitsebene im polizeilichen Alltag. Event- oder Überwachungskameras werden in die Abläufe integriert. 

  • In der Wache, an der Pforte oder am Empfang laufen Sprache, Video, Funk und Gebäudetechnik zusammen. Bei hohem Arbeitsaufkommen werden über automatische Weiter- und Umleitungen via Netzwerkinfrastruktur die benötigten Kapazitäten bereitgestellt.

Slider Ende

Unsere Kommunikations- und Sicherheitslösungen – für den Einsatz in Polizeigebäuden

  • Funkbesprechungsplätze mit Funkaufschaltung von Analog- und Digitalfunk (TETRA etc.)
  • Dynamische Funkkonferenzen als redundante Gesprächsebene
  • Leitstandsprechstellen und Leitstellenkommunikation
  • Beamtenalarm z.B. in Vernehmungsräumen und Zellenvorraum
  • Alarmdurchsagen, Hausalarm und Evakuierung
  • Alarmierung in der Einsatzzentrale
  • Aufzugsnotrufsystem gern. EN 81
  • Beschallung mit ELA-/SAA-Anlagen
  • Bürokommunikation mit Funkmithör- und Besprechungseinrichtung
  • Flexibel Rufweiterleitungen
  • Sprechanlangen für die direkte Kommunikation zu allen Arbeitsbereichen
  • Kommunikation und Steuerung von Türen, Toren, Sicherheitsschleusen, Zufahrten
  • Visualisierte Arbeitsplätze
  • Notrufsprechstellen, auch gern. VDE 0834
  • Schaltersprechanlagen
  • Steuerung der Haustechnik, auch im Alarmfall
  • Zutrittskontrolle
  • Videoüberwachung und Videointegration
  • Zellensprechstellen nach VDE 0834

Sind Sie Planer, Systemerrichter, Dienststellenleiter, Projektverantwortlicher oder Einkäufer für Zentrale Polizeiliche Aufgaben (LZPD) und brauchen einen Gesprächspartner, der schon so richtig im Thema ist?

Intercom-Systeme in der polizeilichen Arbeit

Klicken Sie hier, um den Slider zu überspringen
  • Leitstellentisch mit Sprechstelle

    Leitstellentisch

  • Funkleitstand mit Sprechstelle

    Funkleitstand

  • Schaltersprechstelle Polizei

    Schaltersprechstelle Serviceseite

  • Schaltersprechstelle Publikumsseite

  • Sprechstelle im Zellenflur

    Gewahrsamzelle Aussen

  • Sprechstelle in der Gewahrsamzelle

    Gewahrsamzelle Innenraum

Slider Ende

Kontaktinformationen

Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Beratungstermin

Trust Banner

  • Made in Germany Symbol
  • Cyber Secure Symbol